Kompaktkurs 1. Hilfe 2016
Mit viel Motivation, Energie und Spaß frischten Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule im November 2016 ihre Rettungsfähigkeiten auf.
Immer wieder gibt es im Schulalltag Situationen, in denen Lehrer Schülerinnen oder Schülern 1. Hilfe leisten müssen. Herr März, der zu diesem Schuljahr als Lehrer an unsere Schule versetzt wurde und Rettungssanitäter ist, leitete diesen Kurs. Er wiederholte die sehr unterschiedlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen und informierte über Neuerungen.
Neben der Theorie gab es immer wieder die Möglichkeit, das Gelernte praktisch auszuprobieren.
Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber zu Besuch in der 5D
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages - eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung - besuchte MdB Ulrich Kelber am 18. November 2016 unsere Klasse 5D.
Abgesehen davon, dass sich die Schülerinnen und Schüler auf das Vorlesen gefreut hatten, waren sie sehr neugierig darauf, einen Politiker kennenzulernen, der sonst viel Zeit im Bundestag in Berlin verbringt.
"Wie ist der wohl so?" Die Antwort fällt den Fünftklässlern nach dem vergangenen Freitag nicht schwer: Er ist sehr nett!
Gerne antwortete Herr Kelber zunächst auf die Fragen der Kinder, die sehr interessiert an seinem Berufsalltag waren.
Im Anschluss las er ihnen eine spannende Geschichte aus dem Abenteuer-Roman „Mimus“ von Lilli Thal vor. Dieses Buch wurde im Jahr 2005 veröffentlicht und mit dem „Marsh Award for Children's Literature in Translation“ ausgezeichnet.
Zum Schluss signierte Herr Kelber noch einige Schülerbücher. Spätestens an diesem Punkt war das Eis endgültig gebrochen.
Vielen Dank Herr Kelber! Wir haben das Vorlesen sehr genossen. Kommen Sie gerne wieder!
Ehemaligentreffen zum 70. Geburtstag der Schule
Auch in diesem Jahr trafen sich wieder ehemalige und aktuelle Kolleginnen und Kollegen der Freiherr-vom-Stein Realschule zum Nachmittagskaffee. In den "Rheinterrassen" in Bornheim-Widdig gab es köstliche Waffeln und leckeren Kuchen. Gemeinsam wurde über alte Zeiten geplaudert und auf den 70. Geburtstag unserer Schule angestoßen.
Lernen kann auch eine Abenteuer sein
Am Freitag, den 23.11.2016 waren wir - die Klasse 5a - in Beuel beim Abenteuer Lernen e.V. Dort haben wir verschiedene Brücken gebaut und Spiele gespielt.
Als erstes durften wir eine eigene Brücke mit Holzklötzen über einen „Fluss“ bauen und dann gucken, ob der Holzelefant auch auf der Brücke stehen kann.
Danach wurden wir in vier Gruppen aufgeteilt und konnten aus verschiedenen Materialien unsere eigenen Brücken bauen. Eine Gruppe hat eine Brücke aus Nudeln gebaut, eine andere aus Papier, eine aus Streichhölzern und eine Gruppe aus Naturprodukten wie Holz und Seilen. Man musste darauf achten, dass unsere Brücke die Holztiere auch aushalten kann und sie stabil genug ist.
In der Pause durften wir klettern und am Lagerfeuer Marshmallows grillen. Zum Schluss haben wir noch ein paar Spiele gespielt und durften zum Beispiel über eine Slackline balancieren. Es war ein sehr schöner Tag!
(Jian Ning, Klasse 5a)
Infos und Unterhaltung am Tag der Offenen Tür 2016
Am 12. November war es wieder soweit. Wie in den letzten Jahren hatte die Schule vor allem Viertklässler und ihre Eltern zum Schnuppern in unsere Schule eingeladen. Nach etwas Musik zur Einstimmung folgte eine kurze Informationsveranstaltung durch unseren Schulleiter Herrn Finke. Anschließend konnten sich die Gäste mit den verschiedenen Aktivitäten und Schwerpunkten unserer Schule vertraut machen, die in der Aula vorgestellt wurden.
Wer wollte, vereinbarte schon einen Termin für ein Beratungsgespräch mit der Schulleitung. Außerdem hatten interessierte Kinder und Eltern die Möglichkeit, am Unterricht der Klassen 5 teilzunehmen. Den Weg dahin zeigten ihnen die Lotsen, Schülerinnen und Schüler aus den höheren Klassen.
Aber auch für die Schüler und Eltern der 6. Klassen war dieser Vormittag sehr informativ. Alle Wahlpflichtfächer hatten einen Infostand vorbereitet. Ältere Schüler berichteten von ihren Erfahrungen mit den Fächern und beantworteten die Fragen der Kinder, die am Ende der Klasse 6 ein viertes Hauptfach wählen müssen.
Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein unserer Schule dessen Mitglieder mit viel Engagement, Fröhlichkeit und köstlichen Brötchen und Kuchen für das leibliche Wohl sorgten. Hier trafen sich aktive und ehemalige Lehrer und Schüler zum gemütlichen Plausch.
Untermalt wurde die ganze Veranstaltung durch aktuelle Songs einiger unserer Schülerinnen, die von Herrn Finke auf der Gitarre oder dem Klavier begleitet wurden.