LRS-Förderung


Zusätzlich zum regulären Deutschunterricht werden alle Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse in einer Lese-Rechtschreib-Stunde gefördert.

Warum gibt es an der FvS LRS-Förderung?

Die Förderung bei Schwierigkeiten im Leseverständnis und in der Rechtschreibung ist eine der Aufgaben der Schule, um Chancengleichheit zu schaffen. Durch die Corona-Krise haben viele Schülerinnen und Schüler Defizite, sodass wir uns entschieden haben, allen eine individuelle Förderung anzubieten.

Außerdem hilft das den Deutschlehrerinnen und -lehrern bei einer zukünftigen individuellen Förderung in den höheren Klassen.

Muss ich mein Kind hierfür anmelden?

Nein. Alle Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse werden gefördert. Während dieser Zeit wird entschieden, ob eine längere Förderung notwendig ist.

Warum ist LRS-Förderung wichtig?

Lesen und Schreiben ist in allen Fächern wichtig. Auch in Mathe werden zunehmend textlastige Aufgaben gestellt, um Lebensweltbezüge herzustellen. Je sicherer wir lesen können, umso besser und schneller können wir Informationen aufnehmen und verarbeiten.

LRS Förderung ist auch für Mathematik wichtig.

Wenn mein Kind LRS hat, gibt es dann einen Nachteilsausgleich?

Wenn Ihr Kind eine LRS hat, kann es einen Nachteilsausgleich bekommen. Dieser kann unterschiedlich aussehen und wird von der Lehrerin oder vom Lehrer ausgewählt:

  • mehr Arbeitszeit
  • besonderes Arbeitsmaterial
  • mündliche Leistungsüberprüfungen (zum Beispiel bei Vokabeltests)
  • Aussetzung der Rechtschreibnote in Tests und Klassenarbeiten

Was ist, wenn sich die LRS nicht beheben lässt?

In besonders schweren Fällen von LRS kann bis zur zehnten Klasse Nachteilsausgleich gewährt werden. Das muss allerdings von der Schulleitung genehmigt werden.