Im Rahmen des K.A.o.A.-Tages („Kein Abschluss ohne Anschluss“) am 26.04.23 beteiligten sich einige unserer Zehntklässlerinnen am Berufsorientierungstag des Chemieunternehmens LyondellBasell in Wesseling.
Das haben die Schüler bei LyondellBasell erlebt
Das Unternehmen produziert weltweit Kunststoffe wie Polypropylen und Polyethylen. Nach einer Werksrundfahrt und einer Einführungsveranstaltung mit Informationen über das Unternehmen nahmen unsere Schülerinnen im Ausbildungszentrum des Werks an vier Schnupperkursen in den folgenden technisch ausgerichteten Ausbildungsberufen teil:

- Chemikant/-in
- Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
- Industriemechaniker/-in
- Industriekaufmann/-frau
In dem ersten Schnupperkurs zeigten Chemikanten Auszubildende die Funktion einer Destillationskolonne. Erstaunt betrachteten die Schülerinnen die überdimensional großen Gerätschaften, die sie ansonsten nur in sehr viel kleiner Größe aus dem Chemieunterricht kennen.
Anschließend wurden unsere Schülerinnen, gekleidet in einem Laborkittel und einer Schutzbrille, selbst aktiv und bestimmten mithilfe einer Senkspindel die Dichte von unterschiedlichen Natriumchlorid-Lösungen.

In der Mechanik wurden nach einer Planzeichnung einzelne Prüfstücke an ein Modell montiert, während in der Elektronik die Auszubildenden die Einstellung einer Messung an einer Steuerungsplatine demonstrierten.

Außerdem erhielten die Schülerinnen informative Einblicke in den Beruf der Industriekaufleute sowie ausführliche Informationen und hilfreiche Tipps zum Bewerbungsverfahren.
Schließlich können Berufe in der Praxis sehr vielfältig sein. Unsere Schülerinnen erhielten an diesem Tag praxisorientierte Einblicke in unterschiedliche Ausbildungsberufe, die sie letztendlich gerne angenommen haben.