Abschlussfahrt 2018 der 10. Klassen nach England
Auch in diesem Jahr fuhren die 10. Klassen mit ihren Klassen- und Englischlehrern nach England. Auf einem Collegegelände in der kleinen Stadt Canterbury wohnten die Schülerinnen und Schüler wie britische Studenten zu sechst in eigenen Häusern und versorgten sich selbst.
Erst einmal wurden ordentlich Lebensmittel gekauft, damit abends gekocht werden konnte. Auf dem Terminplan standen aber natürlich auch mehrere Ausflüge, z. B. zu Fuß in die Innenstadt mit der berühmten Kathedrale, aber auch ans Meer oder sogar nach London.
Hier einige Eindrücke aus Canterbury und vor allem aus London. Höhepunkt war neben dem Tower of London das "London Eye", das höchste Riesenrad Europas.
Buchbestellung Schuljahr 2018/2019
Auch im kommenden Schuljahr werden anteilig einige Schulbücher von den Eltern selbst angeschafft.
Sie erhalten die Information darüber, welche Bücher Sie selber kaufen müssen, mit den Zeugnissen ihrer Kinder (neue Klassen 6-10) oder per Post (neue Klasse 5).
Für Schüler und Schülerinnen mit BONN-Ausweis, aus Gemeinschaften nach SGB II sowie für Bezieher/innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz gelten folgende Bestimmung:
Die Eltern kaufen die Bücher und beantragen die Erstattung der Kosten beim Schulamt der Stadt Bonn unter Vorlage der Originalquittung und eines Nachweises über den Leistungsbezug.
Die Frist zur Beantragung der Erstattung des Schulbucheigenanteils für das Schuljahr 2018/2019 endet am 20.11.2018.
Einen Antrag dazu erhalten Sie im Sekretariat oder unter dem folgenden Link.
Antragsformular auf Erstattung des Schulbuch-Eigenanteils
Wie die von der Schule geliehenen Bücher behandelt werden müssen
Feierliche Ehrung unserer Schulsanitäter im Bonner Rathaus
Mit einer feierlichen Zeremonie wurden am 27. Juni 2018 Hadi, Christopher, Faissal und Oumaima stellvertretend für alle Schulsanitäter und -sanitäterinnen unserer Schule für ihr besonderes Engagement von der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Kappel geehrt.
Endlich da: Der große Förderkompass - Eine bunte Sammlung an Übungen
In diesem Förderkompass befinden sich viele Trainingseinheiten, die für die unterschiedlichsten Situationen in unserer Schule einsetzbar sind. Sie können individuell für fachliche und erzieherische Fragestellungen angewandt werden. Mal liegen sie ganz in den Händen der Schülerinnen und Schüler. Ein anderes Mal helfen Lehrkräfte und Eltern. Sie können von den Schülerinnen und Schülern freiwillig angefragt oder in Erziehungsgesprächen „verordnet“ werden. Das Kind bzw. der Jugendliche trainiert durch die Fördereinheit selbständig den Blick auf eine individuelle Schwäche, seine Lebenssituation oder seine Lebenswirklichkeit. Der neue Blick, die neue Achtsamkeit soll immer motivierend sein und mit der Lebenswelt des Kindes bzw. des Jugendlichen zu tun haben.