Der 1. Tag des Kurses
Tagesausflug der 9er und 10er-Kurse im Rahmen ihres Schwerpunktfaches
Am 8. Juni 2018 gab es eine Premiere: Alle Wahlpflichtkurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 verlebten mit ihren Kursleitern einen ganzen Tag im Zeichen ihres Wahlpflichtfaches.
So schlossen sich die FS- und SW-Kurse zusammen, um nach Brüssel zu fahren. Während unsere „Franzosen“ eine Sprachralley durch die wunderschöne Innenstadt machten, besuchten die „Sozialwissenschaftler“ das EU-Parlament.
Die MK-Kurse (musisch-künstlerischer Schwerpunkt) und die IF-Kurse blieben in Bonn. Die „Künstler“ besuchten hier das Kunstmuseum und die „Informatiker“ das Arithmeum.
Und so richtig sportlich ging es bei den Kursen des mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunktes zu. Die MN-Schülerinnen und -Schüler konnten sich im Jump House und beim Clashball so richtig auspowern.
Es lebe das Wahlpflichtfach!
Abenteuer Lernen – Die 6C findet einen Schatz
„Am Montag, den 11.06.18 hatte die Klasse 6C mit zwei Kollegen von „Abenteuer-Lernen“ einen Ausflug. Das Thema war „Geocaching“.
Als erstes bekamen wir GPS-Geräte in die Hand. Daraufhin erklärten die Kollegen, wie wir damit umgehen sollten. Als wir damit fertig waren, bekamen wir Blätter. Wir mussten die Koordinaten in das GPS-Gerät eingeben und die Gegenstände, die auf dem Blatt stehen mit dem GPS-Gerät suchen. Als alle Gruppen mit dem Suchen auf dem Schulhof fertig waren, durften wir noch 20 min auf dem Schulhof bleiben.
Danach sind wir alle zusammen in den Grüngürtel gegangen. Wir haben uns hingesetzt und die Kollegen haben uns wieder Blätter gegeben und haben uns noch mal erklärt, wie es abläuft. Als sie fertig waren, haben wir uns auf die Suche gemacht. Wir mussten fehlende Zahlen suchen, in Vogelhäuser gucken, usw. Als dann alle fertig waren, haben wir als Klasse einen Klassenschatz gefunden. Es war sehr schön und hat Spaß gemacht.“
geschrieben von vier Schülern der 6C
10. Tabu Kicker Cup
Wieder Erfolge beim Fußballturnier der Bonner Schulen
Am Donnerstag und Freitag (7. und 8. Juni 2018) traten wieder mehrere Mannschaften unserer Schule gegen die Teams von anderen Bonner Schulen an.
Im letzten Jahr hatten sich bei den Jungen drei unserer vier 5er-Klassen unter die besten 8 Klassen Bonns gekämpft, bei den Mädchen war es die 5D. Diese inzwischen 6. Klassen (6A, 6B und 6D) gingen am Donnerstag in die nächste Runde. Den 3. Platz holte bei den Jungen die 6A.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Hoher Besuch im Schulzentrum
Am 30. Mai 2018 gab es im Schulzentrum Tannenbusch hohen Besuch. Die Ministerin für Schule und Bildung in NRW Frau Ministerin Yvonne Gebauer (1. Bild Mitte) war gekommen, um sich über das umfangreiche Angebot des Tannenbusch-Gymnasiums und über unser Netzwerk zu informieren. Mit dabei war die Landtagsabgeordnete und schulpolitische Sprecherin in Bonn Frau Franziska Müller-Rech (1. Bild rechts) und der Landtagsabgeordnete und Bezirksbürgermeister in Bonn-Beuel Herr Guido Déus (2. von links) und natürlich die Schulleiter Herr Eike Schultz vom Tannenbusch-Gymnasium (1. Bild 2. von rechts) und Herr Martin Finke (ganz links) von der Freiherr-vom-Stein Realschule.
Schülerinnen und Schüler arbeiten wie die Großen
Unsere 9. Klassen im Betriebspraktikum
Unsere Neuntklässler absolvieren gerade ihr fast vierwöchiges Betriebspraktikum. Sie haben sich Berufe im Handwerk, in Krankenhäusern und Altenheimen, in Büros und Kanzleien oder im Verkauf ausgesucht.
Die Jungen und Mädchen versuchen zu erkunden, ob ihnen die Arbeit in den Betrieben gefällt und ob ihnen die Tätigkeiten dort liegen. Sie gehen zum großen Teil mit Freude zur Arbeit und machen viele wichtige Erfahrungen. Das ist doch mal ganz was Anderes, als immer die Schulbank zu drücken.