Sankt Martin 2019
Sankt Martin hilft einem armen Mann auf dem Schulhof
Die Carl-Schurz-Grundschule hatte alles super organisiert. Am 6. November um 17:45 Uhr zogen dann auch alle Grundschulkinder und einige ihrer Eltern mit ihren selbstgebastelten Laternen vom Schulhof der Grundschule los. Begleitet wurden sie von einer Musikkapelle aus Lehrern und Freunden der Grundschule, die die bekannten Martinslieder spielte.
Mit dabei waren auch viele Kinder der Klasse 5B unserer Schule und einige ihrer Eltern. Sie alle wollten diesen feierlichen Umzug nach ihrer Grundschulzeit noch ein letztes Mal miterleben. Dafür hatten die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Zies extra neue Laternen gebastelt.
Zusammen ging es gemütlich durch die Straßen von Tannenbusch. Nach etwa einer halben Stunde kam der Zug auf unserem Schulhof an. Hier gab es ein großes Martinsfeuer und für die Kinder Weckmänner zu essen. Damit alles sicher ablief, waren auch sechs unserer Schulsanitäter mitgekommen.
Der Höhepunkt des Abends war natürlich wieder das Martinsspiel. Hier zeigte Sankt Martin (gespielt von unserem Schulleiter Herrn Finke) Mitgefühl mit dem armen Bettler (gespielt von einem Lehrer der Grundschule), der schon halb erfroren war. Sankt Martin teilte seinen warmen roten Mantel mit dem Schwert in zwei Teile und schenkte die eine Hälfte dem armen Mann - genau so, wie es vor etwa 1.700 Jahren der echte Sankt Martin getan hatte.
Eine Stunde später ging es für die Kinder dann weiter zum „Schnörzen“ durch die Nachbarschaft. Bei diesem alten Brauch des Martinssingens ziehen sie mit ihren leuchtenden Laternen von Haus zu Haus und singen den Bewohnern an der Haustür Martinslieder vor. Zur Belohnung dafür bekommen sie Süßigkeiten geschenkt.
Ganz herzlichen Dank an Herrn Tom Lorenz für die Fotos!
Draußen gibt's mehr! Rappen gegen die Mediensucht -
ein HipHop-Workshop mit dem Musiker Roughhouse
Im Juli 2019 bekam die jetzige Klasse 7D das Angebot von „update – Ambulante Suchthilfe Bonn“, im Rahmen des Deutschunterrichts bei Herrn Koerfer einen Rap-Song zum Thema „Mediensucht“aufzunehmen.
Dieses Angebot nahmen die Schülerinnen und Schüler natürlich mit großer Freude an. Und so kam es, dass am 19. September der Musikraum für alle anderen Klassen gesperrt war. Denn mit Hilfe von Herrn Koerfer und in Zusammenarbeit mit dem Musikproduzenten Keith „Roughhouse“ Powell erarbeitete die gesamte Klasse und vier Jungen aus der 8C hier unter professionellen Rahmenbedingungen einen eigenen Song.
Am 09. Oktober 2019 wurde dieser Song dann im Rahmen der bundesweiten Wanderausstellung zum Thema Mediensucht - "Bildersucht und Cyberflucht" - im Haus VielinBusch in Bonn-Tannenbusch gezeigt. Das Publikum war begeistert und wir hoffen, dass wir weiterhin so tolle Projekte begleiten dürfen.
Ein großes Dankeschön von der Klasse 7D und Herrn Koerfer an alle Beteiligten, die dieses Projekt so erfolgreich mitgestaltet haben! Das Ergebnis dieses Projektes könnt ihr in diesem YouTube-Video sehen und hören:
Fröhliches Wiedersehen nach 30 Jahren
Am 19.09.2019 um 18:30 Uhr sollte es losgehen! Bei schönstem Sonnenschein trudelten dann auch pünktlich die ersten ehemaligen Freiherr-vom-Stein-Schülerinnen und -schüler ein, um nach vielen Jahren mal wieder einen Abend mit ihren ehemaligen Klassenkameraden zu verbringen. Der Spanische Elternverein in Bonn-Beuel bot genug Platz und ein schönes Ambiente für diesen Anlass.
Anfangs gab ein lautes Hallo mit „Hey, das ist doch ...“, aber auch „Wer ist denn das noch mal?“ Einige hatten immer Kontakt gehalten oder sich zwischendurch ab und zu mal wiedergesehen. Die Klasse 10b hatte immerhin schon zwei Klassentreffen durchgeführt. Aber für einige Ehemalige war es das erste Wiedersehen seit der Abschlussfeier im Sommer 1989.
Es waren damals 3 Klassen, die auf der Bühne unserer Aula standen. Vier Jahre vorher waren die Kinder der Klasse 7a und 7b auf drei Klassen verteilt worden, weil zu viele Kinder dazugekommen waren.
Von den 62 Jugendlichen bei der Abschlussfeier waren heute immerhin 32 gekommen. Außerdem waren drei Lehrer gekommen: die Klassenlehrerin Frau Seute, der Klassenlehrer Herr Ungerathen und für den inzwischen verstorbenen Herrn Kulik Herr Hardegen, als stellvertetender Klassenlehrer und Schulleiter.
Erst genossen alle noch draußen die letzten Sonnenstrahlen. Schließlich ging es rein zum Essen und Erinnerungen austauschen. So hatten einige Fotos aus der Schulzeit mitgebracht. Bevor die ersten wieder gehen mussten, wurde zur Erinnerung noch ein gemeinsames Foto gemacht. Bis 2 Uhr nachts wurde noch munter weitergefeiert. Was für ein nettes Wiedersehen!
10er Abschlussfahrt 2019 nach England ans Meer
Am 1. September 2019 ging es los. Mit dem Bus fuhren unsere drei zehnten Klassen mit jeweils zwei Lehrerinnen bzw. Lehrern durch Belgien, um schließlich in Frankreich auf die Fähre zu fahren und den Ärmelkanal zu überqueren. In Dover gelandet dauerte es noch etwa eine Stunde mit dem Bus bis zur Ferienanlage „Camber Sands Pontins“ in der Nähe des wunderschönen kleinen Ortes Rye. Dieser Holiday Park liegt direkt am Strand, wo es am Nachmittag Spiel- und Sportangebote gab. Die Schülerinnen und Schüler wohnten in 4er Zimmern, einige auch zu sechst.
Nach dem Frühstück ging es jeden Tag in eine andere Stadt. So wurden neben Rye auch Canterbury, Brighton und London besichtigt. Hier durften die Schülerinne und Schüler in kleinen Gruppen alleine losziehen, um von den Orten, die im Unterricht vorgestellt worden waren, die zu besuchen, die man besonders interessant fand. Wer es vorher gebucht hatte, konnte im „London Eye“ dem größten Riesenrad Europas, nach oben schweben und London aus der Vogelperspektive genießen.
Viel zu schnell verflogen die Tage und am Freitag, den 6. September ging es wieder heim nach Bonn.