Aus grau mach BUNT - Wir bringen Farbe in den Tannenbusch
Auf Initiative des Quartiers-Managements erhielt unsere Schule die Möglichkeit an der Verschönerung des Stadtteils mitzuwirken und diesen aktiv mitzugestalten.
Gemeinsam mit Künstlern der Agentur „highlightz“ machten sich am 10.04.2018 fünf Schülerinnen des 10 MK-Kurses auf, einige der verschmierten und trostlosen Verteilerkästen der Deutschen Telekom zu einem farbenfrohen Dekorationsobjekt des Stadtteils werden zu lassen.
Den Anfang machte der Verteilerkasten an der Agnetendorfer Straße, gegenüber dem Gustav-Heinemann-Haus. In Absprache mit der Deutschen Telekom sollte er mit einem Graffiti-Portrait des Namenspatrons Gustav Heinemann verschönert werden.
Nachdem Alicia, Dunja, Joy, Sabrina und Jessica - mit professioneller Schutzkleidung ausgestattet - in die Kunst des „Sprühens“ eingeführt worden waren, ging es auch schon direkt los und der Kreativität konnte freier Lauf gelassen werden.
Am Ende des Tages erleuchtete der ehemals graue Schandfleck in den buntesten Farben - geschmückt mit fröhlichen Motiven.
Wir freuen uns, dass wir an so einer tollen Aktion teilnehmen durften. Gerne nehmen wir uns auch weitere GRAUFLÄCHEN vor, um Tannenbusch auch optisch bunter werden zu lassen.
Vielen Dank an die Stadt Bonn, das Quartier-Management, die Deutsche Telekom und die Firma „highlightz“.
Klassenfahrt der 5er-Klassen vom 13. bis 16. März 2018
Auch in diesem Jahr ging es bei der 1. Klassenfahrt unserer 5er-Klassen nach Hilchenbach im südlichen Sauerland. Hier wurden sie drei Tage von den "Rothaarscouts" betreut. Einiges von dem, was sie dort erlebt haben, zeigen die folgenden Bilder.
Bild 1 zeigt den Leiter Stefan beim "Unterricht", dem Erklären der Spiele. Auf den Bildern 2 und 3 kann man sehen, wie ein mit "Säure" gefülltes Weinglas über eine große Plane transportiert wird. Ein Unternehmen, das nur gelingen kann, wenn alle zusammenarbeiten.
Die Bilder 4 bis 7 zeigen die Kinder beim "Seilbahnfahren". Auch hier kann ein Kind nur "fliegen", weil es von den anderen, die am Ende des Seils stehen, gehalten wird. Bild 8 zeigt die 5A bei dem Gruppenspiel, bei dem der Schatz - eine Kugel - durch viele kleine Rohre, die zu einem einzigen megalangen Rohr zusammengesteckt werden mussten, in die Schatzkiste transportiert wird.
Bild 9: Ein Schnappschuss bei der Wanderung um den See.
Am letzten Abend wurde eine kleine Abschiedsparty gefeiert, bei der es unter anderem köstliches Stockbrot gab.
Schülerinnen und Schüler stärken mit Mediation
Ausbildung für das „Konfliktmanagement an Schulen“ erfolgreich abgeschlossen
Nach insgesamt eineinhalb Jahren konnten zwei Lehrerinnen und eine Schulsozialarbeiterin unserer Schule den Lehrgang zum „Konfliktmanagement an Schulen“ erfolgreich abschließen. Finanziert wurde die Ausbildung der frisch gebackenen Schulmediatorinnen von der ARAG-Versicherungsgruppe.
Bei der großen Abschlussfeier am 30.01.2018 im ARAG-Tower in Düsseldorf nahm Frau Küsel-Wenz für unserer Schule das Schild entgegen, das nun gegenüber dem Sekretariat in unserer Schule zu sehen ist.
Neben ihr steht links Herr Martin Oppermann vom Ministerium für Schule und Bildung NRW und rechts Herr Klaus Heiermann von der ARAG. Das Foto wurde von dem Fotografen Stephan Eichler aufgenommen.
Für mehr Infos zu dem Projekt der ARAG bitte den folgenden Link anklicken! https://www.konfliktmanagement-an-schulen.de/projekt/aktuelles/00072/
Karneval 2018 - "Parry Hotter und der Stein der Jecken"
Unter diesem Motto stand die diesjährige Karnevalsshow, die viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene verzauberte. Im Laufe der Show erlebten die begeisterten Zuschauer mit, wie die Liebe zum Feiern im Karneval wieder alles Böse überwindet.
In die Handlung integriert waren die Tänze verschiedener Schülergruppen - diesmal sowohl von Mädchen als auch von Jungs - und Songs der Schulband mit unseren begabten Nachwuchssängerinnen.
Schon Wochen vorher bereiteten sich die Tänzer, die Musiker, die Schauspieler und die Deko-AG auf die tollen Tage vor. Neu dabei war die Requisiten-AG. Diese Schüler waren für alles verantwortlich, das die Zuschauer in die Welt von Parry Hotter versetzen sollte, was mehr als reine Dekoration war. So zum Beispiel der rasende Hogwarts-Express. Die folgenden Bilder zeigen, wie dieses Fahrzeug entstanden ist.
Am Dienstag, den 6.2.18, fand dann nach zwei anstrengenden Probenwochen vormittags die Generalprobe und abends die Öffentliche Vorstellung für die Freunde und Familien unserer Schule statt. Zu Besuch kamen das Bonner Prinzenpaar und der 1. Bonner Showtanz Club. Die Stimmung war entsprechend super!
Am nächsten Morgen gab es dann eine Wiederholung der Show für die Kinder der Grundschulen in Tannenbusch und Buschdorf. Und schließlich - an Weiberfastnacht - die Aufführung für unsere eigenen Schüler.
Der Höhepunkt für unsere Schülerinnen und Schüler war wohl wieder die Lehrernummer, gefolgt von tosendem Applaus!
Insgesamt war mit Autoren, Schauspielern, Sängern, Tänzern, Instrumentalisten, Dekorateuren, Requisiteuren und Licht- und Tontechnikern etwa ein Fünftel der Schulgemeinde als Akteure beteiligt. Doch die Mühe hat sich gelohnt: An die 1000 Zuschauer ließen sich von den drei Shows begeistern.
Hier weitere Fotos!
Weiterlesen: Karnevalsshow 2018Ausflug ins Odysseum
Am Donnerstag, den 11.01.2018, besuchten wir, die 6D, mit unserer Klassenlehrerin Frau Zies das Odysseum in Köln. Das Odysseum ist ein Abenteuermuseum, d.h. im Gegensatz zu anderen Museen darf man die meisten Dinge, die dort stehen, anfassen und ausprobieren.
Wir haben die Ausstellung mit einer Museumsrallye erkundet. Dabei mussten wir Aufgaben zu verschiedenen Themen lösen anhand der Informationen, die man bei der Ausstellung erhalten konnte. Aus der richtigen Beantwortung der Fragen ergab sich eine Zahlenkombination, mit der man einen Tresor öffnen konnte.
Vor allem den Jungs hat aber der Astronautentrainer am besten gefallen. Den zu beschreiben ist schwierig, deshalb raten wir euch: Schaut ihn euch mal selber an oder geht auf die Homepage des Odysseums in Köln!
Eure 6D