Tag der Offenen Tür 2017
Hier ein paar Eindrücke vom Tag der Offenen Tür am 25. November 2017:
Interessierte Viertklässler und ihre Eltern wurden um 10.00 Uhr in der Aula begrüßt und bekamen die wichtigsten Informationen von unserem Schulleiter Herrn Finke. Anschließend war der Unterricht der 5. Klassen für Zuschauer geöffnet. Die Wünsche und Ängste der Kinder und ihrer Eltern bezüglich der neuen Schule wurden gesammelt und ausgewertet.
Parallel besuchten auch unsere 6.-Klässler die Aula, um sich über die 5 Wahlpflichtfächer zu informieren, von denen sie am Ende des Schuljahres eins auswählen müssen, das sie dann bis zur 10. Klasse als 4. Hauptfach behalten.
Zwischendurch konnten sich alle am köstlichen Buffet versorgen, an den Infoständen in der Aula näher über unsere Schule informieren und dabei der Livemusik zuhören.
Weiterlesen: Tag der Offenen Tür 2017Projekttag der 6D zum Thema Cybermobbing
"Im Oktober 2017 haben wir ein Projekt zum Thema Cybermobbing durchgeführt. Zusammen mit Frau Pues von der Schulsozialarbeit der Stadt Bonn und Frau Zies, unserer Klassenlehrerin, starteten wir in den Tag mit einem leckeren Frühstück, zu dem jeder etwas mitbrachte: Brötchen, Nutella, Käse, Oliven, Wurst und selbstgemachten Börek – lecker!
Nach der ersten Pause kam Frau Hörter vom Medienzentrum der Stadt Bonn. Sie legte zwei Kärtchen auf den Boden, auf denen stand: „okay“ und „nicht okay“. Sie stellte uns Fragen wie z.B. „Darf man Fotos von anderen Leuten machen und sie ins Internet stellen?“ Wir sollten uns da hinstellen, wo wir es okay oder nicht fanden.
Danach guckten wir einen Film zum Thema Cybermobbing. Ein Junge namens Joe wurde übers Internet und durch das Handy gemobbt, nur weil er gut in der Schule war. Die Mitschüler und sogar seine Freunde wollten auf einmal nichts mehr mit ihm zu tun haben. Er war alleine und wollte nicht mehr in die Schule gehen. Schließlich erzählte er es seiner Mutter. Sie ging zur Schule und sprach mit den Lehrern. Joes bester Freund entschuldigte sich bei ihm.
Nach dem Film sind wir in Gruppen zusammen gekommen. Jede Gruppe erstellte ein Plakat über eine der Hauptpersonen im Film, also über Joe, seinen Freund und auch über die Mitschüler, die Joe gemobbt haben. Wir schrieben auf, was sie gemacht haben und warum. Wir haben auch Vorschläge aufgeschrieben, was die Kinder anders hätten machen können. Jede Gruppe stellte ihr Plakat der Klasse vor.
Der Martinszug 2017 - St. Martin mit unseren Schulsanitätern im Einsatz
Am Mittwoch, den 8. November fand der diesjährige Martinszug statt. Wie schon in den vergangenen Jahren begleitete unser Schulleiter Martin Finke den Zug der Carl-Schurz-Grundschule und des Montessori-Kindergartens durch Tannenbusch als "Heiliger St. Martin". Die Schulsanitäter der Freiherr-vom-Stein Realschule zogen mit, um im Notfall sofort Erste Hilfe leisten zu können.
Der Zug endete auf unserem Schulhof mit einem Martinsspiel und mit Liedern rund um das Martinsfeuer.
Mit einem Wecken in der Hand und einem „Mein Licht geht aus, ich geh nach Haus, rabimmel, rabammel, rabumm!" auf den Lippen, zogen die etwa 450 Kinder schließlich glücklich wieder heim.
Unsere "Straßenmusiker" beim "Begegnungsfest Tannenbusch"

Abschlussfahrt der Jahrgangsstufe 10 nach England
Nach mehreren erfolgreichen Abschlussfahrten ist es inzwischen schon Tradition bei uns, dass die 10. Klassen nach England fahren. Auf dem Collegegelände in Canterbury wohnen die Schülerinnen und Schüler studentenmäßig in Wohngemeinschaften und versorgen sich selbst.
Es werden mehrere Ausflüge unternommen, u. a. geht es ans Meer und nach London. Dort sind auch diese Fotos entstanden: links ein Gruppenbild am Busparkplatz an der Tube-Station und rechts das Gewinnerfoto des Wettbewerbes "Originellstes Bild".
Hier einige Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler:
"Ich fand die Häuser ganz gut. Canterbury ist echt eine kleine aber schöne Stadt."
"In England fand ich am besten den Montag, weil wir dort eine neue Stadt kennengelernt haben und in Canterbury konnte man sich auch nicht verlaufen wie in Londen."
"... Man hatte so tolle Erlebnisse wie z. B. in London oder auf dem Strand. Leider gab es auch negative Dinge, wie z. B. dass die Abschlussfahrt zu kurz war."
"Ich fand London wirklich gut. Was ich nicht so gut fand war, dass es einfach zu kurz war ..."