Gemeinsamer Ausflug ins Phantasialand
Am 18.09.2017 genossen wir Streitschlichter von der Freiherr-vom-Stein Realschule gemeinsam mit denen vom Tannenbusch Gymnasium einen wunderschönen gemeinsamen Tag im Phantasialand, dem riesigen Freizeitpark in Brühl bei Köln.
An den Projekttagen haben wir erfolgreich mit den Sozialarbeitern Herrn Raabe und Frau Sobkowiak zusammengearbeitet und als Krönung dann Freikarten für das Phantasialand bekommen, die wir mit großer Freude angenommen haben.
Frau Schmidt von der Realschule, Frau Reuter vom Gymnasium und Herr Raabe waren als Betreuung dabei. An diesem Tag konnten wir Streitschlichter von den zwei Schulen uns gegenseitig besser kennenlernen und erste Freundschaften schließen. Es hat uns Schülern sehr gefallen.
Vielen Dank an Frau Schmidt, Frau Althans, Herrn Raabe, Frau Sobkowiak, Frau Reuter und alle anderen, die diesen tollen Tag für uns möglich gemacht haben.
Kshmer Hakim 10B
6. Kinder- und Jugendsportfest am 12. September 2017
Von 13 bis 17 Uhr Schulhof war auf dem Schulhof unserem Schulhof wieder mal einiges los. Beim Fahrradparcours, Fußball- und Basketballspielen, Schach, Torwandschießen und vielen anderen Aktionen war die Teilnahme wie immer kostenlos. Glücklicherweise hielt das Wetter, sodass wieder alle großen Spaß hatten.
Viele Tannenbuscher Einrichtungen, Vereine und Initiativen stellten sich vor. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Das Kinder- und Jugendsportfest ist eine Initiative von: Amt für Kinder, Jugend und Familie, Christophorus-schule, Der Sommerberg (AWO), Deutsch-Somalischer Freundschaftskreis e.V., Dr. Moroni-Stiftung, Evangelische Jugendhilfe Godesheim e.V., Freiherr-vom-Stein- Realschule, Jugendhaus Brücke, OGS und Förderverein der Carl-Schurz-Grundschule, Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch, Rheinflanke gGmbH, Stadtsportbund Bonn, Tannenbusch-Gymnasium, update – Fachstelle für Suchtprävention – Caritas/Diakonie, Verbraucherzentrale NRW, Verkehrswacht Bonn e.V.
Elternbrief im September 2017
Liebe Eltern,
zu Beginn des Schuljahres begrüße ich herzlich unsere neuen Fünftklässler, die Seiteneinsteiger von anderen Schulen und unsere neuen Kolleginnen und Kollegen Frau Heidrich, Frau Klimmek, Frau Wyrwoll, Frau Yildiz, Herrn Keller und Herrn Prinz.
Ihren Kindern, Ihnen und unserem Kollegium wünsche ich auch in diesem Schuljahr eine gute Zusammenarbeit und ein erfolgreiches Jahr!
Nutzen Sie dazu bitte die Elternabende, Elternsprechtage und die Sprechzeiten der Lehrkräfte. Bitte melden Sie sich schriftlich bei der Klassenleitung ab, falls Sie einmal bei einem Elternabend verhindert sein sollten. Unsere Bürozeiten für Eltern sind Montag bis Freitag von 7.30 – 12.00 Uhr. Die Internetseite unserer Schule gibt vielfältige Auskunft über unser Schulleben.
Auch diesem Schuljahr starten wir mit insgesamt vier 5. Klassen, davon zwei im Gemeinsamen Lernen. Hier werden Kinder mit und ohne Förderbedarf gemeinsam unterrichtet und durch die sonderpädagogischen Lehrkräfte (Frau Klimmek, Frau Witzlau, Frau Heidrich, Herr Keller) zusätzlich unterstützt.
Weiterlesen: Elternbrief im September 2017Wiedersehen nach 50 Jahren
Am 8. Juli 1967 um 11:00 Uhr begann die Abschlussfeier der 10. Klassen der Freiherr-vom-Stein Realschule.
Auf den Tag genau 50 Jahre später trafen sich am 8. Juli 2017 die ehemaligen Schüler wieder - damals gab es nur Jungen an unserer Schule. Sie feierten dieses Jubiläum im Schulleiterzimmer ihrer ehemaligen Schule. Sogar ein damaliger Lehrer, Herr Kalmus, war dabei.
Alte Unterlagen wurden durchgeblättert. Herr Finke hatte das alte Klassenbuch und eine Lehrerliste von damals herausgesucht. Einige der Lehrer waren noch im 19. Jahrhundert geboren. Es wurden wieder viele Erinnerungen wach, z. B. an den Unterricht, an die Eigenheiten der verschiedenen Lehrkräfte und an besondere Ereignisse, wie den Besuch des damaligen französischen Präsidenten Charles De Gaulle in Bonn im September 1962 oder die Beerdigung des ehemaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer im April 1967.
Anschließend wurde in den Rheinterrassen in Widdig bei bestem Wetter weitergefeiert. Das nächste Klassentreffen soll wieder dort stattfinden.
Rolli-Aktion der Klasse 5b
"Am 05.07.2017 führten wir eine Rollstuhlaktion durch, weil wir das Thema „Behinderungen“ im Unterricht erarbeitet haben. Bei körperlichen Behinderungen muss man manchmal im Rollstuhl sitzen. Nach der ersten Pause gingen wir in die Turnhalle und sahen schon die 24 Rollstühle im Kreis stehen. Alle waren aufgeregt. In der Halle lernten wir zuerst Patrick, Jana und Julia, die Betreuer der „Rolli-Kids“, kennen. Patrick hat von Geburt an eine Behinderung und sitzt selber im Rollstuhl. Jana und Julia halfen bei dem Projekt mit.
Zu Beginn suchten wir uns einen Rollstuhl aus. Danach stellten wir uns gegenseitig vor.
Anschließend lernten wir mit dem Rollstuhl nach vorne, nach hinten und im Kreis zu fahren. Das machte sehr viel Spaß.
Darauf spielten wir das Spiel „Zauberer und Fee“, wobei Schüler mit einem farbigen Bändchen die anderen antippen mussten und nur die Feen konnten die berührten Schüler wieder erlösen.
Abschließend spielten wir nach einem kurzen Training ein richtiges Rollstuhlbasketballspiel.
Das machte uns allen einen Riesenspaß.
Wir stellten fest, dass der Rollstuhl ein tolles Hilfsmittel ist. Nur weil man behindert ist, heißt das nicht, dass man keinen Spaß haben kann."
(Rona, Klasse 5B)