Perspektiven schaffen im Herzen von Tannenbusch
Was hat Glück mit Gesundheit zu tun? Und warum teilt das eine kleine Schülergruppe der Freiherr-Vom-Stein Realschule mit allen Menschen in der Stadt?
Die Schulleitung, die Schulverwaltung, unsere Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte wünschen allen Eltern und den Schülerinnen und Schülern ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Ferien mit einem guten Rutsch ins Jahr 2023.
Die Schulsozialarbeit bietet den Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern wertvolle Unterstützung. Egal ob Gespräche, Hilfe bei Anträgen oder Verweis auf andere Ämter, unser Team ist für uns da!
Am Tag der Offenen Tür konnten die Viertklässlerinnen und Vierklässler selbst bei Experimenten Farbwechsel probieren und hatten unter Anleitung unserer Abschlussklassen sichtlich Spaß!
Der Tag der Offenen Tür 2022 am 19. November an der FvS war ein voller Erfolg bei herzlicher Atmosphäre. Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und die Eltern, die uns unterstützt haben sowie allen Besucherinnen und Besuchern.
An der FvS wird natürlich auch der richtige Umgang mit dem Bunsenbrenner geübt, damit die Schülerinnen und Schüler lernen, mit Feuer umzugehen und Experimente durchzuführen.
Sie und Ihr Kind müssen sich schon bald für eine weiterführende Schule entscheiden. Wir freuen uns, dass Sie darüber nachdenken, Ihre Tochter / Ihren Sohn an unserer Realschule anzumelden.
Das Erziehungskonzept der FvS soll allen Schülern und Lehrern einen störungsfreien Unterricht ermöglichen. Gleichzeitig soll jedem Schüler und jeder Schülerin ermöglicht werden, nach einer Störung wieder am Unterricht teilzunehmen.
Die FvS lädt Viertklässler und Eltern ganz herzlich zum Tag der Offenen Tür am 19. November 2022 von 10 bis 12 Uhr ein.
Die FvS verfügt über ein Kollegium von etwa 40 Lehrern, die teilweise schon seit Jahrzehnten an der Schule sind. Als starke Gemeinschaft gelingt es ihnen, die alltäglichen und besonderen Aufgaben im Bonner Stadtteil Tannenbusch zu meistern.
An der FvS werden Schüler mit und ohne Sonderpädagogischem Förderbedarf in der Inklusion beschult. Mit der Hilfe unserer Förderschullehrerinnen und -lehrer gestalten wir individuelle Förderung für alle Schülerinnen und Schüler.
Zusätzlich zum regulären Deutschunterricht werden alle Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse in einer Lese-Rechtschreib-Stunde gefördert.